CORNELIA LOTHMANN
SUPPORT

Servicebereich


Teamviewer QuickSupport

Hotline: +49 721 95018-17 Mo-Do
10:00-11:00
14:00-15:00

Email:

DOWNLOADS
pam_system.jpg

PAM

Mit System sicher arbeiten

In den sensiblen und kritischen Anwendungsbereichen von PAM ist höchste Verlässlichkeit ein absolutes Muss. Unser System setzt daher auf modernste Hardwarekomponenten, die fortwährende Weiterentwicklung der Software und schlüssige Automation-Security-Konzepte. Mit hoher Nutzerfreundlichkeit und stets individuell angepasst an die ganz spezifischen Anforderungen Ihrer Produktionsumgebungen. So sind Sie mit PAM in jeglicher Hinsicht immer auf der sicheren Seite.

Der PAM-Server

Potente Rechenpower, professionell integriert

Im dedizierten PAM-Server laufen alle Daten aus den jeweiligen Schnittstellen, z.B. ERP-System, PLS oder Wiegesystem, zusammen. Für das Herzstück unseres Systems verwenden wir Qualitätskomponenten, bei denen ein Next Business Day Support maximale Verfügbarkeit gewährleistet . Damit PAM seine Stärken voll ausspielen kann, binden wir den Server in enger Abstimmung mit Ihren IT-Experten optimal in Ihre Netzwerkstruktur ein. Auf Wunsch nutzt PAM auch bereits vorhandene Server-Ressourcen einfach mit.

PAM mit Automation Security von RÖSBERG

Arbeitssicherheit

für Mensch und Anlage

Die digitalen Checklisten unseres Workflowmanagers stellen die exakte Einhaltung Ihrer Arbeitsprozesse sicher und vermeiden damit Schäden an Mensch, Umwelt und Ihrer Anlage. Arbeitsschritte werden per OPC-Schnittstelle in Echtzeit abgeglichen – erst nach positivem Feedback gibt der Workflowmanager Folgeschritte frei. Erweiterte Auflagen, wie das Anlegen der Persönlichen Schutzausrüstung (PSA), werden proaktiv abgefragt und dokumentiert.

Auch sonst sorgt PAM für Ergebnisqualität: Warnmeldungen und Alarme gehen direkt zum Bearbeiter an der Abfüllstelle. Be- und Entlademengen oder zu verwendende Tanks werden vom Workflowmanager abgeglichen, freie Eingaben auf Plausibilität geprüft. Auch die Integration von Barcodes, RFID-Chips oder dem 4-Augen-Prinzip kann helfen, Fehleingaben zu vermeiden.

So sorgt PAM insbesondere auch bei neuen Kollegen für Sicherheit und entlastet Ihre Messwarte. Zudem hilft ein lückenloses automatisches Reporting bei der Rückverfolgbarkeit.

Immer gut bedient
PAM Flyer (PDF)